Prolog
Die VG Puderbach mit ihren rd. 15000 Einwohnern in 16 Ortsgemeinden ist eine ländliche und waldreich geprägte Region. Eine intakte Infrastruktur, gute Autobahn– und Bahnverbindungen ermöglichen es hier ansässigen Familien, die Natur zu erleben und gleichzeitig die Großräume Frankfurt und Köln zu erreichen. Somit bieten wir ideale Bedingungen zum frühkindlichen Erleben in unseren Tagesstätten. Für unsere Mitarbeiter*Innen bieten wir ein professionelles Umfeld, leben in unseren Einrichtungen einen positiven Teamgeist. Unser Handeln ist geprägt von Transparenz und Offenheit. Hierzu sind wir einrichtungsübergreifend und behördlich untereinander gut vernetzt.
In unseren Kitas wird eine Atmosphäre des Vertrauens geschaffen, in der das Kind in seiner Einmaligkeit wahrgenommen wird
In unseren Kitas sollen sich die Kinder wohl und geborgen fühlen und sich in ihrer ganzheitlichen Entwicklung frei entfalten dürfen. Das Kind ist von Anfang an „Person“, wir nehmen es in seiner Einzigartigkeit, mit seinen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Stärken und Schwächen wahr und geben ihm Zeit und Raum, sich individuell zu entwickeln. Die Kinder haben die Möglichkeit, aus ihren eigenen Erfahrungen und Handlungen lernen zu dürfen.
Wir sind eine beziehungsorientierte, aktive und zuverlässige Entwicklungsbegleitung und fördern die Kinder in ihrem individuellen Lernprozess. Mit einer liebevoll anregenden Umgebung bieten wir die Möglichkeit, ihre Welt sinnbetont zu begreifen und sie sich anzueignen. Wir nehmen die Interessen der Kinder wahr und gestalten unsere pädagogische Arbeit so, dass die Kinder zu selbstbewussten, sozialen und selbstständigen Menschen heranwachsen können
Die Bildungsempfehlungen des Landes Rheinland-Pfalz geben unserer Arbeit den gesetzlichen Rahmen.
Gemäß diesem gesetzlichen Auftrag fördern wir die Entwicklung aller Kinder zu eigenverantwortlichen, toleranten und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Wir ergänzen und unterstützen die Erziehung in den Familien und pflegen mit den Erziehungsberechtigten eine gleichwürdige und verlässliche Partnerschaft. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Erziehung. Kinder erforschen mit Freude, sie erfahren, erleben und gestalten ihre Umwelt mit allen Sinnen. Die pädagogischen Mitarbeiter*Innen sind die Wegbegleiter*Innen der Kinder ihren Bildungsprozessen.
In unserer Verbandsgemeinde und in unseren Kitas begegnen wir allen Menschen auf Augenhöhe und Respekt, wir würdigen dabei die Einmaligkeit aller Familien und schützen die Kinder vor Gefährdung und jeglicher Gewalt
Eltern, Fachkräfte und Träger bilden eine Verantwortungsgemeinschaft im Kontext der frühkindlichen Erziehung. Unser gegenseitiger Umgang miteinander, sowohl mit den Kindern, den Eltern und allen Kooperationspartnern, ist von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Wertschätzung geprägt. Die pädagogische Arbeit basiert auf gesellschaftlichen Grundwerten wie Akzeptanz, Toleranz, Empathie und Kongruenz. In Träger- und Einrichtungsverantwortung leben wir die in die Konzeptionen eingebundenen Schutz- und Beschwerdekonzepte für Kinder, Eltern/Sorgeberechtigte und unser Personal. Jeglicher Gefährdung und Gewalt gegenüber Kindern gilt eine Nulltoleranz-Haltung.