Aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der damit einhergehenden Gefahren für die ehrenamtlichen Ersthelfer, hat sich die Verwaltungsspitze dazu entschlossen, das First Responder System der Verbandsgemeinde Puderbach, ab dem 15.10.2020, vorläufig einzustellen. Eine Wiederaufnahme der Tätigkeiten ist bei einem sinkenden Inzidenzwert vorgesehen.

Was sind First-Responder ?
First-Responder sind speziell ausgebildete und ausgerüstete Ersthelfer, die zeitgleich mit dem Rettungsdienst durch die Rettungsleitstelle, bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, alarmiert werden.
Warum ein First-Responder-System in der Verbandsgemeinde Puderbach?
Der nächstgelegene Rettungswagen (Rettungswache Dierdorf, Horhausen, Herschbach oder Altenkirchen) benötigt im Schnitt ca. 8-10 Minuten bis zur Einsatzstelle. Die Überlebenschancen eines Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand sinken jedoch mit jeder Minute dramatisch. Hier können den Patienten nur schnell eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen retten. Auch viele andere Notfallbilder können durch ein schnelles Eingreifen mit einfachen Basismaßnahmen, die unsere Helfer beherrschen, „gelindert“ werden. Die First-Responder-Gruppe Puderbach versteht sich nicht als Teil des Rettungsdienstes, sondern als eine sinnvolle Ergänzung zu den bisher bestehenden, gut ausgebauten Einrichtungen des Rettungsdienstes. In der Verbandsgemeinde Puderbach sind seit dem 01. April 2013 etwa 20 ehrenamtliche Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihre Freizeit für dieses Projekt zur Verfügung stellen, im Einsatz.


Tipp: Schicken Sie, wenn möglich, jemanden auf die Straße und erwarten Sie das Eintreffen der Einsatzkräfte. Öffnen von Schranken, Toren und Haustüren sowie das Einschalten der Außenbeleuchtung in der Nacht ist sehr hilfreich. Machen Sie sich bemerkbar. So können wertvolle Sekunden optimal genutzt werden und müssen nicht durch die Hausnummernsuche verschenkt werden. Sekunden die Leben retten können. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!


In dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen ist der Rettungsdienst unter der
Rufnummer 112
zu alarmieren. Dieser Notruf löst gleichzeitig die Alarmierung des regionalen First-Responder-Systems aus. Dieses System kann somit im Notfall nicht unmittelbar alarmiert werden.