Wetterwarnungen in Deutschland

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) verwendet eine Farbskala, um die verschiedenen Warnstufen zu verdeutlichen. Diese Warnstufen helfen den Menschen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um sich selbst und ihr Eigentum zu schützen.

Stufe 1: Amtliche Warnung (Gelb) Die erwartete Wetterentwicklung ist nicht ungewöhnlich, aber es können wetterbedingte Gefährdungen auftreten. Wenn Sie Aktivitäten im Freien unternehmen, informieren Sie sich regelmäßig über die Wetterentwicklung und passen Sie Ihr Verhalten entsprechend an

Stufe 2: Amtliche Warnung vor markantem Wetter (Orange) Die erwartete Wetterentwicklung ist gefährlich. Es können vereinzelt oder örtlich Schäden auftreten. Informieren Sie sich regelmäßig über die Wetterentwicklung, seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie riskantes Verhalten.

Stufe 3: Amtliche Unwetterwarnung (Rot) Die erwartete Wetterentwicklung ist sehr gefährlich. Es können verbreitet Schäden durch das Wetter auftreten. Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien. Wenn Sie sich dem Wetter aussetzen müssen, seien Sie sehr vorsichtig.

Stufe 4: Amtliche Warnung vor extremem Unwetter (Violett) Die erwartete Wetterentwicklung ist extrem gefährlich. Es können lebensbedrohliche Situationen entstehen und große Schäden und Zerstörungen auftreten. Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien. Verhalten Sie sich sehr vorsichtig und informieren Sie sich regelmäßig über die Entwicklung der gefährlichen Wettersituation. Folgen Sie auf jeden Fall den Anweisungen der Behörden und Ordnungs- und Hilfskräfte.

Vorabinformation Unwetter (schraffiert) Eine sehr gefährliche oder sogar extrem gefährliche Wetterentwicklung ist erkennbar und möglich, aber Gebiet, Zeit und Intensität sind noch nicht hinreichend gesichert. Informieren Sie sich regelmäßig über die weitere Wetterentwicklung und die Ausgabe von amtlichen Warnungen und amtlichen Unwetterwarnungen

Hitze- oder UV-Warnung (dunkles bzw. helles Lila, Rosa) Die erwartete Wetterlage bringt in den nächsten Tagen hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung. Informieren Sie sich regelmäßig über die Wetterentwicklung und passen Sie Ihr Verhalten entsprechend an.

Keine aktive Warnung (Grün) Es werden keine wetterbedingten Gefährdungen erwartet

Durch rechtzeitige Warnungen können Menschen ihr Eigentum schützen und sich selbst in Sicherheit bringen. Besonders gefährdete Gruppen wie ältere Menschen oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen profitieren von diesen Informationen. Unternehmen und Behörden können ebenfalls Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen von Wetterereignissen zu reduzieren.

Um stets informiert zu bleiben, ist es wichtig, die Wetterwarnungen regelmäßig zu überwachen. Offizielle Websites wie die des Deutschen Wetterdienstes bieten aktuelle Informationen. Die Nutzung von Wetter-Apps erleichtert den Zugang zu diesen Informationen und ermöglichen es, Warnungen in Echtzeit zu erhalten.

Für detaillierte und aktuelle Wetterwarnungen besuchen Sie bitte die Website des Deutschen Wetterdienstes.

 



Auch die Unwetterzentrale Deutschland bietet umfassende Informationen zu aktuellen und bevorstehenden Unwettern.