Aktuelles

Neuer Ratgeber - Vorsorgen für Krisen und Katastrophen

Was tun, wenn der Strom ausfällt, das Wasser knapp wird oder eine Evakuierung notwendig ist? Der neue BBK-Ratgeber bietet praktische Hilfe zur Selbstvorsorge – klar, verständlich und direkt umsetzbar für alle Haushalte.

📘 Was steht drin?

  • Checklisten für Notvorräte: Lebensmittel, Wasser, Medikamente für 3–10 Tage
  • Kommunikation sichern: Kurbelradio, Powerbank, wichtige Telefonnummern
  • Kochen & Heizen ohne Strom: Was ist sicher, was nicht?
  • Warnsignale verstehen: Sirenen, Apps, Heultöne – was bedeuten sie?
  • Verhalten bei Gefahr: Hochwasser, Gasaustritt, Luftangriff – inkl. „Regel der 2 Wände“
  • Psychisch stabil bleiben: Routinen, Tipps für Kinder, Umgang mit Angst
  • Besondere Bedürfnisse berücksichtigen: Menschen mit Einschränkungen, Pflegebedürftige, Haustiere
  • Mehrsprachig & barrierefrei: Auch in Leichter Sprache und Gebärdensprache verfügbar

🎯 Für wen ist der Ratgeber gedacht?

Für alle Bürgerinnen und Bürger – ob alleinlebend, mit Familie, jung oder alt. Auch für Pflegeeinrichtungen, Schulen und Kommunen als Grundlage für Notfallplanung.

📦 Wo gibt’s den Ratgeber?

  • 📗 Kostenlos als Broschüre beim BBK bestellbar
  • 💻 Digital als PDF auf www.bbk.bund.de

🗣️ Warum jetzt?

Extreme Wetterlagen, Cyberangriffe und geopolitische Spannungen zeigen: Vorsorge ist keine Panikmache, sondern Verantwortung. Wer vorbereitet ist, schützt sich und andere.

Die Verbandsgemeinde Puderbach empfiehlt: Informieren Sie sich, bereiten Sie sich vor – für Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie.

Bei Fragen und für weitere Informationen besuchen Sie die Webplattform Bevölkerungsschutz der Verbandsgemeinde Puderbach mit nachfolgendem Link oder direkt über den QR-Code:

https://www.puderbach.de/bevoelkerungsschutz/                     

Ansprechpartner:

Dirk Kuhl

Stabsstelle Bevölkerungsschutz

Verbandsgemeinde Puderbach

02684/858-410

0171-5658157

dirk.kuhl@puderbach.de