Großes Interesse bei Bürgerinformationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung in der Verbandsgemeinde Puderbach
Die Verbandsgemeinde Puderbach hat am vergangenen Montag, den 07. April 2025, mit einem Informationsabend zur kommunalen Wärmeplanung einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundliche Zukunft gemacht. Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um sich über aktuelle Entwicklungen zur Wärmeversorgung, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur kommunalen Wärmeplanung sowie die angestrebten Klimaziele zu informieren.
15. April 2025
Die Bürgerinnen und Bürger brachten sich mit zahlreichen Fragen und Anregungen aktiv ein – ein wichtiges Zeichen für das große Engagement in der Verbandsgemeinde und auch ein klarer Hinweis, wie relevant und bedeutend das Thema für die Menschen in der Region ist. Bei einer Live-Abstimmung vor Ort stellte sich heraus, dass alleanwesenden Personen Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien waren – also genau jene Personengruppe, die künftig auch handeln sollte und dabei vor konkreten Investitionsentscheidungen steht. Besonders, weil die meisten Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde aktuell noch mit Erdgas heizen. Das zeigten die ersten Ergebnisse der Bestandsanalyse, die an diesem Abend vorgestellt wurden.
Das Ziel der Veranstaltung war, einen ersten Impuls zu setzen, grundlegende Informationen zur kommunalen Wärmeplanung zu vermitteln und das Bewusstsein dafür zu schaffen, dass sich jede und jeder mit der eigenen Wärmeversorgung der Zukunft auseinandersetzen sollte.
Ein weiterer zentraler Punkt war die Vorstellung der neuen Informationswebsite zur kommunalen Wärmeplanung der Verbandsgemeinde Puderbach.
Die Erstellung des Wärmeplans erfolgt bis zum Ende des Jahres und wird mit 90 % durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Mit einem Klick öffnen Sie die PDF Datei
Mit einem Klick öffnen Sie die PDF Datei
Kontakt für Rückfragen: Jens Kalscheid Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach Fachbereich 3 – Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Hauptstraße 13, 56305 Puderbach Tel.: 02684/858-304 E-Mail: jens.kalscheid@puderbach.de