|
Hilfen für Asylbewerber und Bürgerkriegsflüchtlinge - SpendenaufrufDies ist die höchste Zahl seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Zwar fliehen die Betroffenen in der Regel zunächst in die Nachbarländer, doch machen sich viele Menschen auch auf den Weg nach Europa, das politische Stabilität und eine Perspektive auf ein neues Leben verspricht, bis eine Rückkehr ins eigene Herkunftsland wieder möglich ist. Die meisten Flüchtlinge reisen selbst auf eigenen Wegen nach Deutschland ein und stellen hier einen Asylantrag. Die Hauptherkunftsländer der Asylsuchenden in Rheinland-Pfalz waren im Jahr 2014 Syrien, Serbien, Eritrea, Mazedonien, Kosovo, Bosnien-Herzegowina, Somalia und Afghanistan. Im Bereich der Verbandsgemeinde Puderbach werden derzeit 61 asylsuchende Menschen und Bürgerkriegsflüchtlinge untergebracht und betreut. Die Zahl der aufzunehmenden Menschen wird aber in den nächsten Wochen und Monaten weiter ansteigen. Durch zahlreiche Sachspenden kann die Verbandsgemeindeverwaltung zusammen mit den Orts- und Kirchengemeinden, aber auch zahlreichen ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern den Asylsuchenden bislang die notwendigen Möbel und Ausstattungsgegenstände sowie Kleidung zur Verfügung stellen. Ebenso wurden erforderliche Fahrdienste ehrenamtlich organisiert. Um auch künftig den Bedarf an notwendigem Mobiliar, Wäsche und Kleidung sicherzu-stellen, sind wir auf weitere Sachspenden angewiesen. Sollten Sie entsprechende Möbel (u.a. Betten, Stühle, Schränke) oder Bettwäsche übrig haben, teilen Sie dies bitte in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach Frau Sabrina Becker (02684/858 – 203) oder Frau Cordula Weber (02684/858-207) mit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Sachspenden nicht sofort abgeholt werden können, da hier geeignete Lagerkapazitäten fehlen. Wir werden je nach Bedarf auf Sie zurückkommen. Neben den Sachspenden benötigen wir aber auch finanzielle Mittel, um dem vorgenannten Personenkreis auch die deutsche Sprache im Rahmen von Sprachförderunterricht zu ermöglichen. Erste Sprachschulungen haben in Puderbach bereits mit gutem Erfolg begonnen Integration in unsere Gesellschaft kann aber nur mit ausreichenden Deutsch-Sprachkenntnissen beginnen. Zwischenzeitlich wurde ein Spendenkonto bei der Verbandsgemeinde Puderbach eingerichtet, Konten der Verbandsgemeinde: Sparkasse Neuwied, IBAN DE 92 5745 0120 0010 0001 15, BIC MALADE51NWD Westerwald Bank eG Puderbach, IBAN 98 5739 1800 0002 2390 00, BIC GENODE51WW1 Postbank Köln, IBAN DE 47 3701 0050 0022 6025 04, BIC PBNKDEFF Ich rufe an dieser Stelle alle Mitbürgerinnen und Mitbürger auf, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten, ein „kleines Geld“ zur Sprachkursförderung auf eines der vorgenannten Konten mit dem Stichwort: Sprachförderung zu überweisen. (Spendenbescheinigungen werden erteilt.) Die Verwendung der finanziellen Spenden wird ausschließlich für den Sprachunterricht verwandt werden. Vorab möchte ich mich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre Hilfe recht herzlich bedanken. Mit
freundlichen Grüßen | KONTAKT Verbandsgemeinde Puderbach ORTSPLAN HINWEISE WETTER |
Verbandsgemeinde Puderbach | Hauptstrasse 13 | 56305 Puderbach | Tel.: +49 (2684) 858 - 0 | Fax: +49 (02684) 858 - 199 | E-Mail: rathaus@puderbach.de |