|
Wieder ins Tal 2013 Autofrei-RadfreiAutofrei und „Radfrei!“ heißt es wieder am Sonntag, 26. Mai im Wiedtal. Von 10-18 Uhr ist das Wiedtal auf einer Strecke von rund 50 Kilometern von Neuwied-Niederbieber bis Seifen für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten. Zum 15. Mal findet diese kreisübergreifende Großveranstaltung nun statt und erstreckt sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter sind die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach. Unterstützt werden sie von der Sparkasse Neuwied als Hauptsponsor, der AOK Neuwied und Altenkirchen sowie der Kreissparkasse Altenkirchen. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung entlang der Strecke sorgen Vereine und die Wiedtal-Gastronomie. Wer es statt sportlichetwas gemütlicher angehen will, den erwartet an verschiedenen Stellen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik und Spielen. Viele Attraktionenwarten auf die Besucher entlang der Strecke. Disco, Live-Musik von Musikkapellen sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Natürlich bestehtdie Möglichkeit, an jeder beliebigen Stelle in die Strecke „einzusteigen“. Mansollte nur daran denken, dass eine An- oder Abfahrt zwischen 9.45 Uhr und 18Uhr nicht mehr über die gesperrte Strecke erfolgen kann, denn im Interesse der Teilnehmer ist ein Auffahren auf die Strecke mit motorisierten Fahrzeugen bereits ab 9.45 Uhr nicht mehr möglich. Es wurde ein umfangreicher Umleitungs- und Beschilderungsplan erstellt. Informationen über Programmdetails erteilen die jeweiligen Tourismusbüros bei den Verbandsgemeindeverwaltungen, bzw. der Stadt Neuwied. Auch wenn die Helfer des DRK für kleinere und größere Zwischenfälle bestens gerüstet sind, bitten die Veranstalter darum, dass die Teilnehmer aus Gründen der eigenen Sicherheit Helme tragen. Notrufnummern für den Radwandertag: 110/112 (Hilfskräfte Polizei, Feuerwehr, DRK, Rettungsleitstelle). Außerdem macht die Kreisverwaltung Neuwied darauf Einzelne Orte bieten u.a. folgendes Programm: In Neuwied-Niederbieber und in Altwied ist auch für die musikalische Unterhaltung bestens gesorgt. Im Wiedtal selbst,auf dem Parkplatz vor dem Restaurant „Laubachsmühle“, erwartet die Radler nicht nur eine ideale Rast- und Verzehrmöglichkeit sondern auch die Band Cat`n`U, welche mit frechen Pop- und Rock-Songs für Stimmung sorgen wird. Auf dem großen Parkplatz an der Wied in Datzeroth unterhält das DRK einen Verpflegungs- sowie Erste-Hilfe-Stand. In der Kreuzkapelle am Wiedufer zwischen Hausen und Waldbreitbach wird speziell für die Radler um 10.30 Uhr ein Gottesdienst angeboten. An der Neustadt (Wied): Parkplatz neben der katholischen Pfarrkirche: Platzkonzert des Musikvereins Rahms von 11.00 bis´13.00 Uhr; Imbiss, Kuchen und Getränkestand des gemischten Chores „Wiedperle“; Kläranlage Oberhoppen: Radtouristik-Info, Reparaturservice, Imbiss, Getränke, Kaffee, Kuchen, RSC Buchholz Im Bereich der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Puderbach: Seifen: Eröffnung um 10.00Uhr (Ortsmitte) durch die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Flammersfeld und Puderbach sowie durch die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Seifen und Döttesfeld. Für das leibliche Wohl und die Kinderbelustigung sorgt die Dorfgemeinschaft Seifen. Döttesfeld: Das Hotel „ZumWiedbachtal“ bietet Grillspezialitäten, deftige Hausmannskost und süße Leckereien an. Burglahr: Die Karnevalsgesellschaft „Burggraf 48 e. V.“ bietet am ehemaligen Hotel „Burghof“ Gegrilltes und Getränke an. Die Ortsgemeinde Burglahr sorgt für die Kinderbelustigung und für Kaffee und Waffeln. Das Hotel „Die Blaue Mühle“ hält „kleine Köstlichkeiten“ bereit. Peterslahr: Am Ortseingang (imBereich vor dem Tunnel) kann man gemütlich rasten. (Toilettenwagen vorhanden) Der Kirchenchor „Cäcilia-Peterslahr“, die DPSG Stamm Peterslahr und die Ortsgemeinde Peterslahr sorgen für das leibliche Wohl. Der Verein „Stein-Reich e. V.“ übernimmt die Kinderbelustigung. Bäckerei & Café Klein lädt zu einem Besuch ein. Auf der Strecke zwischen Peterslahr und Seifen steht das DRK in Notfällen zur Verfügung. | KONTAKT Verbandsgemeinde Puderbach ORTSPLAN HINWEISE WETTER |
Verbandsgemeinde Puderbach | Hauptstrasse 13 | 56305 Puderbach | Tel.: +49 (2684) 858 - 0 | Fax: +49 (02684) 858 - 199 | E-Mail: rathaus@puderbach.de |